
angst- und panikstörungen, phobien
Angststörungen erzeugen großen Leidensdruck.
Nicht selten sind Betroffene komplett eingeschränkt in ihrem Lebensalltag, sie können nicht mehr Autofahren oder in den Aufzug steigen, meiden hohe Häuser, Flugzeuge oder Menschenansammlungen. Angst kann situationsspezifisch auftreten oder zum ständigen Begleiter werden.
Wie viel Angst ist noch „normal“? Die klassische Psychoanalyse unterscheidet zwischen Angstneurosen und Phobien. Bei der Phobie gelingt es meist, die innere Angst auf irgendetwas scheinbar Bedrohliches im Außen „zu richten“. Dieses äußere Objekt – wie zum Beispiel eine Spinne – wird dann ganz einfach vermieden. Bei der Angstneurose gelingt dies nicht mehr – die Angst ist „frei“ und ständig erlebbar, sie „generalisiert“ sich – Angst kann überall und in jeder Situation auftreten (z.B. Flugangst).
Aber woher kommt sie? Die moderne psychoanalytische Therapie legt ihr Augenmerk auf die früheren Sicherheit spendenden Beziehungserfahrungen. Dadurch entwickelt sich im Kind eine „innere Sicherheit“-also Selbstvertrauen – es kann dann in Gefahrensituationen auf diese verinnerlichten guten Erfahrungen zurückgreifen. Die psychoanalytischen Therapieformen helfen, diese unsicheren Bindungserfahrungen zu identifizieren, zu verstehen und zu korrigieren.
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Alexander Wieser, BA. Pth.
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Alexander unterstützt Sie in Krisen und erarbeitet mit Ihnen Möglichkeiten, um Ihre individuelle Widerstandsfähigkeit zu verbessern und eigene Bewältigungsstrategien zu erkennen.
Angela Laimer
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Angela unterstützt, stabilisiert und begleitet in lebensverändernden Situationen. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung gelingt es ihr eine ruhige, vertrauensvolle, therapeutische Beziehung herzustellen.
Dipl.-Soziologin Renate Taube
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Renate begleitet aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der psychologischen und spirituellen Beratung in besonders kompetenter und inspirierender Weise Menschen im Bereich ihrer Persönlichkeitsentwicklung und positiven Lebensgestaltung.
Dr.med.univ. et scient.med. Lucie Bartova (MD PhD)
Einzelsetting
Frau DDr. Lucie Bartova ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. In einer vertrauensvollen Atmosphäre der Wiener Couch betreut sie Sie als Wahlärztin sehr gerne auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch.
DSP Eva Pamminger
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.
Hiina Kanna, BA.BA.
Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 40 countries.
She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.
Mag. Dr. Elisabeth Mixa
Einzel-, Paar und Gruppensetting
Elisabeth Mixa arbeitet mit psychodynamischen Methoden. Dadurch bekommen Sie einen tiefen Einblick in Ihre unbewussten Dynamiken.
Mag. Katrin Wippersberg
Katrin gelingt es mit ihrem klaren Therapiestil Sie auch in schweren Krisen verlässlich und sicher zu begleiten.
Marlene Stöhr, BA. Pth
Einzel- und Paarsetting
Marlene unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem lösungsorientierten und einfühlsamen Therapiestil und ist spezialisiert auf Essstörungen.
Philipp Lioznov, MSc.
Einzelsetting
Philipp hilft Ihnen, sich selbst und Ihre Gefühle zu akzeptieren – durch Authentizität, Empathie und Verständnis, denn das ermöglicht es Ihnen, sich so zu verändern wie Sie es selbst wünschen.