
DIAGNOSTIK: OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)
1. Termin: 50 Minuten Interview
2. Termin: 50 Minuten Fokus-Gespräch
Preis: 280 €
Für eine zielführende psychotherapeutische Arbeit ist es hilfreich sich am Beginn der Therapie mit der Klientin und dem Klienten diagnostisch auseinanderzusetzen. In einer internen Fortbildung mit über 60 Arbeitseinheiten und vielen Übungsdiagnosen haben sich unsere Therapeutinnen und Therapeuten für OPD von Prof.Dr. Stephan Döring zertifizieren lassen – die Abkürzung steht für „Operationalisierte psychodynamische Diagnostik“. Das Verfahren berücksichtigt mehrere für die Behandlung wichtige Achsen wie Krankheitsverarbeitung, Behandlungsvoraussetzung, Beziehungen oder Persönlichkeitsstruktur. OPD wurde in mehrjähriger Arbeit von WissenschaftlerInnen und PsychotherapeutInnen vieler Kliniken entwickelt. Es wurde eine Struktur für die Diagnostik entwickelt, damit auf einer validen Basis zielführende Therapiepläne ausgearbeitet werden können.
Für Sie als KlientIn ist es von großem Vorteil, wenn die Therapie auf einer Diagnostik basiert, die den Fokus für die Therapie festlegt. Die Gründe Ihres Leidensdrucks werden eingekreist und direkt behandelt. Damit wird die Therapie effektiver.
Hintergrund: OPD ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit einer größeren Gruppe von wissenschaftlich und psychotherapeutisch tätigen Klinikern und Forschern mit dem Ziel, die Diagnostik im Bereich der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie reliabel und valide abzubilden. Die Arbeitsgruppe OPD fand sich zu Beginn der 90er Jahre zusammen, um spezifische Ergänzungen zur psychiatrischen Diagnostik (DSM-IV / ICD-10) zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Fachpsychotherapeuten entsprechen sollten. Das diagnostische System erfasst in fünf Achsen Aspekte der Krankheitsverarbeitung und Behandlungsvoraussetzungen, der Beziehungs- und Konfliktdiagnostik sowie der Persönlichkeitsstruktur. Die Kategorien des Kapitel V der ICD-10 (Psychische Störungen) bilden die fünfte Achse des Systems. Inzwischen liegt die Version OPD 2 vor, die zusätzlich auf Therapieplanung und –evaluation mit Hilfe der OPD ausgerichtet ist. OPD 3 ist in Arbeit.
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Angela Laimer
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Angela unterstützt, stabilisiert und begleitet in lebensverändernden Situationen. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung gelingt es ihr eine ruhige, vertrauensvolle, therapeutische Beziehung herzustellen.
Christian Beer, MSc
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting
Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.
Dr.med.univ. et scient.med. Lucie Bartova (MD PhD)
Einzelsetting
Frau DDr. Lucie Bartova ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. In einer vertrauensvollen Atmosphäre der Wiener Couch betreut sie Sie als Wahlärztin sehr gerne auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch.
DSP Eva Pamminger
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.
Mag. Barbara Fereberger
Einzel- und Gruppensetting
Barbara arbeitet seit über 10 Jahren als Klinische und Gesundheitspsychologin, Körper- und Traumatherapeutin in freier Praxis in Wien.
Mag. Brigitte Herzinger
Einzel- und Gruppensetting
Brigitte unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem klaren und humorvollen Therapiestil und hat sich auf psychische Erkrankungen im Beruf und psychosomatische Erkrankungen spezialisiert.
Mag. Dr. Elisabeth Mixa
Einzel-, Paar und Gruppensetting
Elisabeth Mixa arbeitet mit psychodynamischen Methoden. Dadurch bekommen Sie einen tiefen Einblick in Ihre unbewussten Dynamiken.
Mag. Hiina Kanna
Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 50 countries.
She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.
Mag. Katrin Wippersberg
Katrin gelingt es mit ihrem klaren Therapiestil Sie auch in schweren Krisen verlässlich und sicher zu begleiten.
Mag. Marlene Stöhr
Einzel- und Paarsetting
Marlene unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem lösungsorientierten und einfühlsamen Therapiestil und ist spezialisiert auf Essstörungen.
Philipp Lioznov, MSc.
Einzelsetting
Philipp hat sich auf Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) spezialisiert und begleitet Sie bei Veränderungs- und Heilungsprozessen auf drei Sprachen.
Thomas Haider, BA
Einzel- und Paarsetting
Thomas arbeitet tiefenpsychologisch-orientiert und begleitet Sie gerne dabei neue Lebensmöglichkeiten zu entdecken.