
TRAUMA. Sensibel
Unser Leben kann als eine Ansammlung von traumatischen Erlebnissen verstanden werden, die uns auch mal überfordern kann. Manchmal bedeutet das auch die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung – das Gute ist aber: In der Trauma-Behandlung wurden in den letzten Jahrzehnten schulübergreifend sehr große Fortschritte gemacht. Und es hat sich gezeigt, dass körperorientierte Ansätze kombiniert mit Gesprächs- und handlungsorientierten Therapien sehr wirkungsvoll sind.
Die Wiener Couch bietet zur Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung folgende Methoden an:
- Somatic Experiencing (körperorientierte Methode […])
- Brainspotting (nutzt die kreative Kompetenz des Gehirns zur Traumaverarbeitung)
- Traumasensibles Gruppenyoga (:::)
- Traumasensible Meditationstechniken (MBSR) (.,.,)
- Trauma-Psychotherapie
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Angela Laimer
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Angela unterstützt, stabilisiert und begleitet in lebensverändernden Situationen. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung gelingt es ihr eine ruhige, vertrauensvolle, therapeutische Beziehung herzustellen.
Christian Beer, MSc
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting
Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.
Christian Schneider, MA, BA
Einzelsetting
Christian ist es wichtig, Menschen zu helfen, die Sicht auf ihren Lebensweg zu erweitern und Ihnen neue Möglichkeiten zu erschließen.
Claudia Pauler
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Claudia hat 20 jährige klinische Erfahrung als Diätologin und arbeitet mit Ihnen an der Verbindung zwischen Körper und Psyche.
Dr.med.univ. Dr.scient.med. Lucie Bartova
Einzelsetting
Frau DDr. Lucie Bartova ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. In einer vertrauensvollen Atmosphäre der Wiener Couch betreut sie Sie als Wahlärztin sehr gerne auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch.