Polyamorie & Offene Beziehungen

Wiener Couch Raum 3 (c) Michael Baumgartner | KiTO
Polyamorie & Offene Beziehungen
Beziehungsvielfalt bewusst gestalten
Immer mehr Menschen entscheiden sich für alternative Beziehungsformen wie Polyamorie oder offene Beziehungen. Das bedeutet Beziehungskonstellationen, in denen mehr als zwei Menschen mit dem Wissen und Einverständnis aller Beteiligten emotionale und/oder sexuelle Verbindungen miteinander haben.
Dabei geht es nicht um Untreue, sondern um einvernehmliche Vereinbarungen, in denen Ehrlichkeit, Transparenz und Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Diese Beziehungsmodelle bieten die Möglichkeit, mehrere Partnerschaften gleichzeitig zu leben – was persönliches Wachstum ermöglichen kann, aber auch komplexe Herausforderungen mit sich bringt. Offen sprechen, ehrlich hinschauen, Klarheit gewinnen – bei uns finden Sie einen urteilsfreien Raum für individuelle Wege in jeder Beziehung.
Warum Kommunikation und Vertrauen entscheidend sind
Kommunikation ist in jeder Partnerschaft wichtig – in polyamoren und offenen Beziehungen jedoch besonders essenziell. In unserer Beratung unterstützen wir Sie dabei, eine offene Kommunikationskultur zu etablieren und sich in der Tiefe mit sich selbst und auch mit ihrer Beziehung bzw. Ihrer Beziehungen auseinanderzusetzen. Damit Sie diese so (er-)leben können, wie es Ihrer individuellen Vorstellung von Beziehung abseits kultureller Erwartungen entspricht.
Eifersucht und Unsicherheiten achtsam begegnen
Auch in ethisch nicht-monogamen Konstellationen können Eifersucht und Unsicherheiten auftreten – solche Gefühle sind menschlich und dürfen ernstgenommen werden. Statt Eifersucht zu verdrängen, betrachten wir sie als wichtigen Hinweis auf unerfüllte Bedürfnisse oder Ängste. Sie können mit uns offen über Ihre Gefühle sprechen und wir ermutigen Sie zur Selbstreflexion.
Unsere Unterstützung bei polyamoren und offenen Beziehungen
Wir begleiten Sie einfühlsam dabei, Ihre Beziehungsform erfolgreich und erfüllend zu gestalten, indem wir folgende Schwerpunkte setzen:
  • Offene Kommunikation fördern
  • Umgang mit Eifersucht lernen
  • Grenzen und Vereinbarungen klären
  • Vertrauen und Bindungssicherheit stärken
  • Metamour-Beziehungen einbeziehen
  • Äußeren/gesellschaftlichen Druck bewältigen
Polyamorie und offene Beziehungen können – bewusst gestaltet – ebenso stabil und bereichernd sein wie monogame Partnerschaften. Wir helfen Ihnen, die dafür notwendigen Kommunikations- und Beziehungskompetenzen zu stärken, damit jede Ihrer Beziehungen zu einer verlässlichen Quelle von Geborgenheit und Wachstum werden kann.

Sie wollen ein Beratungsgespräch oder einen Ersttermin vereinbaren?

Herzlich willkommen bei der Wiener Couch – Kompetenz für Ihre mentale Gesundheit seit 2017
Unser Check-In Gespräch bietet Ihnen in 30 Minuten eine gezielte Analyse Ihrer Situation, um den effizientesten Behandlungs- oder Beratungsweg für Sie zu finden. Wählen Sie über unser Online-Formular im Voraus, ob Sie mit einem Arzt, Psychotherapeuten (bei Leiden oder Diagnose) oder einem Coach/Berater (bei Selbstentwicklungs- oder Identitätsthemen) sprechen möchten.

Diese Coaches bieten es an:

Elisabeth Rieder

Lebens- und Sozialberatung
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Elisabeth begleitet Veränderungsprozesse, wenn sich KlientInnen gerade in einer Umbruch- oder Neuorientierungsphase befindet. Da das Leben oft nicht linear verläuft, hat sie sich vor allem auf komplexe Fragestellungen & Herausforderungen spezialisiert.