Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform basierend auf den Grundlagenfächern der Schulmedizin.
Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers als Funktionseinheit im Vordergrund. Körperliche Schmerzen können verschiedenste Ursachen haben. Nicht immer ist die Schmerzregion selbst der Auslöser, die Beschwerden können auch durch eine Blockade oder Störung einer anderen Körperregion ihren Ursprung nehmen. Eine osteopathische Behandlung wird unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren individuell zusammengestellt und bezieht alle Systeme des Menschen mit ein:
- Strukturell-funktionelles System: beinhaltet den gesamten Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Skelett, Gelenke, Muskulatur, Faszien, Sehnen und Bänder)
- Viszerales System: beschäftigt sich mit der Aktivität von inneren Organen und dem Spannungssystem der Organfaszien
- Craniosakrales System: legt den Fokus auf den Schädel, das Kiefergelenk, das Nervensystem, das Kreuzbein sowie auf die Hirnhäute
Alle drei sind Teil eines jeden Menschen und sind anatomisch sowie physiologisch miteinander verbunden. Eine Behandlung des einen Systems führt daher oft zu Veränderungen bzw. Verbesserungen einer anderen Körperregion. So kann beispielsweise eine Funktionsstörung des Darms die Ursache für Rückenschmerzen sein. Dabei kann man in vielen Bereichen präventiv, kurativ, palliativ oder ergänzend eingesetzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Osteopathie?
Osteopathie und Physiotherapie verfolgen beide ein gemeinsames Heilungsziel, unterscheiden sich aber in der Durchführung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in der osteopathischen Behandlung die Selbstheilung des Körpers aktiviert wird. Dabei arbeite ich vorwiegend mit den Händen, um Funktionsstörungen in verschiedenen Strukturen des Körpers zu behandeln. Bei physiotherapeutischen Behandlungen liegt der Fokus auf der Aktivität des Patienten, um Bewegungsfunktionen wiederherzustellen. Dabei begleite ich Sie zu einer optimalen Bewegungs- und Schmerzfreiheit, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie wollen ein Beratungsgespräch oder einen Ersttermin vereinbaren?
Herzlich willkommen bei der Wiener Couch – Kompetenz für Ihre mentale Gesundheit seit 2017
Unser Check-In Gespräch bietet Ihnen in 30 Minuten eine gezielte Analyse Ihrer Situation, um den effizientesten Behandlungs- oder Beratungsweg für Sie zu finden. Wählen Sie über unser Online-Formular im Voraus, ob Sie mit einem Arzt, Psychotherapeuten (bei Leiden oder Diagnose) oder einem Coach/Berater (bei Selbstentwicklungs- oder Identitätsthemen) sprechen möchten.
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Melina Schreck
Einzelsetting
Melina besticht mit ihrer holistischen Betrachtungsweise, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden.