Online-Psychotherapie – Blog

Online-Psychotherapie – Blog

Online-Psychotherapie

In einer zunehmend digitalisierten Welt findet auch die psychotherapeutische Begleitung neue Wege. Online-Psychotherapie bietet eine zeitgemäße Alternative zur klassischen Therapie in der Praxis. Die Wiener Couch hat ihr Angebot um digitale Behandlungsformen erweitert, um Klienten flexibel und ortsunabhängig unterstützen zu können. Die Videosprechstunde ermöglicht therapeutische Gespräche in vertrauter Umgebung – ein Konzept, das besonders seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat und mittlerweile fest im psychotherapeutischen Versorgungssystem verankert ist. Mit steigender technischer Kompetenz in allen Altersgruppen wird diese Behandlungsform zunehmend zur Selbstverständlichkeit.

Wann Online-Psychotherapie sinnvoll ist

Online-Psychotherapie eignet sich für viele Menschen und Lebenssituationen. Die digitale Behandlungsform bietet besondere Vorteile, die den Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung erleichtern können. Gleichzeitig gibt es Situationen, in denen die klassische Präsenztherapie vorzuziehen ist. Die Entscheidung für das passende Format sollte individuell und in Absprache mit dem Therapeuten getroffen werden.

Besondere Vorteile der digitalen Therapieform

Die Flexibilität der Online-Psychotherapie kommt verschiedenen Personengruppen entgegen:

  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen
  • Berufstätige mit hoher Arbeitsbelastung und wenig zeitlicher Flexibilität
  • Eltern kleiner Kinder, die Betreuungsprobleme haben
  • Personen in ländlichen Regionen mit schlechter psychotherapeutischer Versorgung
  • Menschen mit Angststörungen, für die der Gang in eine Praxis eine Hürde darstellt
  • Personen mit langen Anfahrtswegen, die Zeit und Ressourcen sparen möchten

Auch für Personen, die viel reisen oder beruflich zwischen verschiedenen Orten pendeln, bietet die Online-Therapie eine willkommene Kontinuität. Die Therapeuten der Wiener Couch berücksichtigen diese individuellen Lebensumstände bei der Entscheidung für das passende Setting und passen die Behandlung entsprechend an.

Grenzen und Kontraindikationen

Nicht für jede psychische Erkrankung ist die Online-Psychotherapie gleichermaßen geeignet. Bei akuten Krisen, Suizidalität oder schweren psychiatrischen Erkrankungen wie akuten Psychosen ist eine Präsenzbehandlung vorzuziehen. Auch bei Personen mit starken dissoziativen Zuständen kann die persönliche Anwesenheit des Therapeuten wichtig sein.

Die Experten der Wiener Couch führen daher vor Beginn einer Online-Therapie ein ausführliches Erstgespräch, um die Eignung für das digitale Setting zu prüfen. Bei Bedarf wird eine Kombination aus Online- und Präsenztherapie empfohlen oder an spezialisierte Einrichtungen vor Ort verwiesen. Diese sorgfältige Abwägung trägt maßgeblich zum Therapieerfolg bei.

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen

Für eine erfolgreiche Online-Psychotherapie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Wiener Couch legt großen Wert auf einen datenschutzkonformen und störungsfreien Ablauf der digitalen Sitzungen, um ein professionelles therapeutisches Umfeld zu gewährleisten.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Der Schutz sensibler Klientendaten hat oberste Priorität. Daher kommen ausschließlich zertifizierte und datenschutzkonforme Videokonferenzsysteme zum Einsatz, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten. Vor Beginn der Online-Therapie erhalten Klienten eine ausführliche Einweisung und Datenschutzinformation.

Die digitalen Gespräche unterliegen selbstverständlich der therapeutischen Schweigepflicht und werden nicht aufgezeichnet. Für die Klienten ist es wichtig, einen ungestörten und privaten Raum für die Sitzungen zu wählen, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten. Dies kann das eigene Wohnzimmer, ein ruhiges Büro oder ein anderer geschützter Ort sein.

Technische Voraussetzungen

Für eine störungsfreie Online-Psychotherapie werden folgende technische Bedingungen empfohlen:

  • Stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite
  • Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon
  • Ruhiger, privater Raum mit guten Lichtverhältnissen
  • Kopfhörer für bessere Tonqualität und zusätzlichen Schutz der Privatsphäre

Die Therapeuten der Wiener Couch bieten bei Bedarf eine technische Probeschaltung an, um die Verbindung zu testen und Unsicherheiten im Umgang mit der Technik abzubauen. Zudem erhalten Klienten einfache Anleitungen und Tipps zur Optimierung der technischen Umgebung.

Wirksamkeit und therapeutische Beziehung

Eine häufige Frage betrifft die Wirksamkeit der Online-Psychotherapie im Vergleich zur Präsenzbehandlung. Die Forschungslage hierzu ist mittlerweile umfangreich und liefert ermutigende Ergebnisse für viele Anwendungsbereiche.

Was die Forschung zeigt

Zahlreiche Studien belegen, dass Online-Psychotherapie bei vielen psychischen Erkrankungen ähnlich wirksam ist wie traditionelle Präsenztherapie. Besonders gut untersucht ist die Wirksamkeit bei Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.

Die digitale Behandlung zeigt vergleichbare Abbruchraten und Therapieerfolge. Bei manchen Klienten, besonders solchen mit sozialen Ängsten oder Schamgefühlen, kann die räumliche Distanz sogar die Offenheit fördern und den Therapieprozess beschleunigen. Die Niedrigschwelligkeit des Angebots ermöglicht zudem vielen Menschen einen ersten Kontakt mit psychotherapeutischer Unterstützung.

Besonderheiten der therapeutischen Beziehung im digitalen Raum

Die therapeutische Beziehung gilt als wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie. Auch im digitalen Setting kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen, wenngleich mit einigen Besonderheiten:

  • Die räumliche Distanz kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben
  • Nonverbale Signale sind eingeschränkter wahrnehmbar
  • Der Einblick in die persönliche Umgebung des Klienten kann wertvolle Informationen liefern
  • Technische Störungen können den Gesprächsfluss unterbrechen

Die Therapeuten der Wiener Couch sind speziell für die Online-Psychotherapie geschult und achten besonders auf eine klare Kommunikation und regelmäßiges Feedback zum Therapieprozess, um die therapeutische Beziehung auch im digitalen Raum zu stärken.

Online-Psychotherapie ist nicht einfach eine digitale Kopie der Präsenztherapie, sondern eine eigenständige Behandlungsform mit spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Wiener Couch nutzt die Chancen der Digitalisierung, ohne bewährte therapeutische Prinzipien aufzugeben. Das Ziel bleibt dasselbe: Menschen in psychischen Belastungssituationen professionell zu unterstützen – ob im persönlichen Gespräch oder per Videoverbindung. Mit der richtigen Vorbereitung und einem geeigneten Setting kann Online-Psychotherapie eine wertvolle und wirksame Unterstützung auf dem Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden sein.

Sie wollen ein Beratungsgespräch oder einen Ersttermin vereinbaren?

CHECK-IN GESPRÄCH oder ERSTTERMIN – Ihr Einstieg bei der Wiener Couch:

CHECK-IN GESPRÄCH (30 Min. 60 €): Wir analysieren gezielt Ihre Situation und empfehlen den effizientesten Behandlungs- oder Beratungsweg. Wählen Sie über dieses Online-Formular im Voraus, ob Sie mit einer PsychotherapeutIn (bei hohem Leidensdruck oder Diagnose) oder einem Coach (bei Themen: Persönlichkeitsentwicklung und Problemlösung) sprechen möchten.

Für einen regulären ERSTTERMIN (Arztkonsultation, Therapie, oder (Paar-)Coaching, 50 Min., ab 120 €), der Ihnen einen ausführlichen Einstieg in die Zusammenarbeit mit einem unserer ExpertInnen bietet, kontaktieren Sie direkt Ihre ExpertIn über die Teamseite oder schreiben Sie an info@wienercouch.at.

Starten Sie jetzt Ihren Weg zu mehr mentaler Gesundheit!

Diese TherapeutInnen bieten es an:

Christian Beer, MSc

Psychotherapeut und Coach
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting

Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.

Christian Leimpeters-Leth, M. Sc.

Psychotherapeut; Psychologe
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams

Wirksame Verhaltenstherapie – wertschätzend, transparent und auf Augenhöhe.

Christian Schneider, MA, BA

Psychotherapeut, Psychotraumatherapeut, Coach
Einzelsetting

Christian ist es wichtig, Menschen zu helfen, die Sicht auf ihren Lebensweg zu erweitern und Ihnen neue Möglichkeiten zu erschließen.

Claudia Pauler

Transaktionsanalytische Psychotherapeutin & Diätologin
Einzel-, Paar- und Gruppensetting,

Claudia bietet Ihnen die Zeit und den Raum, den Sie für Ihr Anliegen benötigen. Mit großer Aufmerksamkeit und Verschwiegenheit werden Sie auf Ihren Weg begleitet.

Dr. Georg Fodor

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin,
Einzelsetting

Dr. Georg Fodor ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie mit Tätigkeiten in Diagnostik, Behandlung, Forschung, Lehre sowie Gutachtertätigkeit an der Universitätsklinik für Psychiatrie, der Universitätsklinik für Neurologie und der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters im AKH Wien.

Dr. med. univ. Manuel Miksch

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin,
Einzelsetting

Im Mittelpunkt der ärztlichen Tätigkeit von Dr. Med. Univ. Manuel Miksch steht der Mensch in seiner Gesamtheit – mit individuellen Bedürfnissen sowie körperlichen und seelischen Gegebenheiten.

DSP Eva Pamminger

//MOMENTAN AUF KARENZ// Psychotherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin (DSP)
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.

Gabriela Jungreuthmayer-Einsle

Psychotherapeutin
Einzel- und Paarsetting

Durch den traumatherapeutischen Ansatz hilft Ihnen Gabriela mehr Kontrolle und Selbstwirksamkeit in Ihrem Leben wiedererlangen zu können.

Mag. Awien Rainer

Psychotherapeutin, Coach
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Awien begleitet Sie dabei, Ihre Begabungen zu entfalten und Potenziale voll auszuschöpfen, damit Sie ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben führen können.

Mag. Hiina Kanna

Psychotherapeutin (English, German and Japanese)
Individual therapy, group therapy, couple therapy

Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 50 countries.
She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.

Mag. Marlene Stöhr

Psychotherapeutin, Coachin
Einzel- und Paarsetting

Marlene unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem lösungsorientierten und einfühlsamen Therapiestil.

Mag. Sabine Pilz, BA

Psychotherapeutin für Systemische Familientherapie
Einzel-, Paar- und Gruppensetting

Sabine ist eine erfahrene Psychotherapeutin, deren Tätigkeit als Tennis-Schiedsrichterin ihre Arbeit mit Klienten auf eine besondere Weise bereichert.

Mag. Sandra Scharf

Psychotherapeutin, Klinische Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin, Coachin
Einzel- und Paarsetting

Sandra begleitet und stabilisiert Sie bei beruflicher Neuorientierung; Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind die Behandlung und Prävention von Depressionen und Burnout.

Mag.a Alexandra Hasenzagl

Psychotherapeutin; Klinische und Gesundheitspsychologin
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams

Als Systemische Therapeutin geht es für Alexandra in der Therapie darum, Veränderungsprozesse zu aktivieren und Vertrauen in die eigene innere Landschaft zu gewinnen.

Mag.pth. Alexander Chernikov

Psychotherapeut und Coach
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting

Alexander begleitet seine KlientInnen auf eine dynamische und empathische Weise. Und als Leistungssportler weiß er, wie man zielorientiert und dabei fürsorglich an sich arbeiten kann.

Oliver Hänel, BA

Psychotherapeut; Coach & Supervisor
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams

Oliver beschäftigt sich seit seinem Studium damit, unterschiedliche Weltbilder zu erkunden und deren Wirkung auf uns aufzuzeigen. Als Menschen tragen wir alle Geschichten in uns, die unseren Geist und Körper individuell formen.

Philipp Lioznov, MSc.

Psychotherapeut Verhaltenstherapie, Psychologe, Traumatherapeut, EMDR-Therapeut, Coach
Einzelsetting

Philipp hat sich auf Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) spezialisiert und begleitet Sie bei Veränderungs- und Heilungsprozessen auf drei Sprachen.

Priv.-Doz. DDr. Lucie Bartova

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Einzelsetting

Frau DDr. Lucie Bartova ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. In einer vertrauensvollen Atmosphäre der Wiener Couch betreut sie Sie als Wahlärztin sehr gerne auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch.

Priv.-Doz. DDr. med. Gernot Fugger

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Einzelsetting

Herr Priv.-Doz. DDr. Gernot Fugger ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Sehr gerne betreut er Sie in der Wiener Couch als Wahlarzt auf Deutsch oder Englisch.