Tag: Coaching und psychologische Beratung

Coaching und psychologische Beratung – Blog

Coaching und psychologische Beratung – Persönlich wachsen mit System

Ein professioneller Rahmen für Entwicklung, Orientierung und Veränderung

In einer komplexen Welt voller Möglichkeiten, Erwartungen und stetigem Wandel verlieren viele Menschen den klaren Blick für das Wesentliche: die eigene innere Haltung, stimmige Entscheidungen und einen gesunden Umgang mit sich selbst. Professionelles Coaching kann dabei helfen, Klarheit zu gewinnen, persönliche Potenziale zu entfalten und sich bewusst weiterzuentwickeln.

Die Wiener Couch bietet Coaching auf höchstem professionellen Niveau: fundiert, individuell und mit einem besonderen Blick auf Persönlichkeit und Lebenskontext. Ob beruflich, privat oder in Übergangsphasen – Coaching bei der Wiener Couch ist immer ein Raum für Selbstreflexion, gezielte Zielarbeit und nachhaltige Veränderung.

Was ist Coaching? Abgrenzung zur Psychotherapie

Coaching ist eine professionelle Begleitung bei persönlichen oder beruflichen Fragestellungen. Im Unterschied zur Psychotherapie geht es beim Coaching nicht um die Behandlung von psychischen Störungen, sondern um Entwicklung, Entscheidung, Veränderung und Selbstwirksamkeit.

Typische Coachinganliegen sind:

  • Berufliche Neuorientierung
  • Karriereentscheidungen
  • Rollen- oder Führungsfragen
  • Work-Life-Balance
  • Selbstwert und Auftritt
  • Entscheidungsfindung
  • Konfliktklärung
  • Umgang mit Stress oder Überforderung
  • Personal development

Wichtig: Coaching ist keine Beratung im klassischen Sinne, bei der Lösungen „vorgegeben“ werden. Vielmehr geht es darum, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Lösungen zu finden – auf Basis ihrer Werte, Ziele und Ressourcen.

Unterschiede zwischen Coaching, Verhaltenstherapie und anderen Ansätzen

Die verschiedenen Unterstützungsformate unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten:

Coaching:

  • Ziel: Entwicklung, Leistung, Orientierung
  • Themen: beruflich & privat, alltagsnah
  • Methoden: lösungsorientiert, systemisch, strukturiert
  • Voraussetzung: psychisch gesund, reflexionsfähig

Psychotherapie:

  • Ziel: Heilung, Linderung von Symptomen
  • Themen: psychische Erkrankungen & Leidensdruck
  • Methoden: je nach Ansatz unterschiedlich (tiefenpsychologisch, verhaltenstherapeutisch)
  • Voraussetzung: Diagnose oder psychische Belastung

Klinische Psychologie:

  • Ziel: Diagnostik, Behandlung, wissenschaftlich fundierte Interventionen
  • Themen: psychische Störungen, neuropsychologische Probleme
  • Methoden: evidenzbasierte Verfahren, standardisierte Tests
  • Voraussetzung: klinisch relevante Symptomatik

In der Praxis gibt es Überschneidungen. Menschen mit leichten Belastungen (z. B. Stress, Schlafprobleme) finden im Coaching oft wertvolle Hilfe. Bei tiefergehenden Themen ist eine begleitende Psychotherapie meist sinnvoll – ein Vorteil bei der Wiener Couch: Hier sind Übergänge fließend möglich, da auch Gesprächstherapie angeboten wird.

Der LINC Personality Profiler – Coaching mit Tiefgang

Was Coaching bei der Wiener Couch besonders macht: Jede Coaching-Begleitung basiert auf einem fundierten Persönlichkeitsprofil, dem sogenannten LINC Personality Profiler.

Der LPP ist ein wissenschaftlich entwickeltes Tool, das auf dem etablierten Big-Five-Modell (OCEAN) beruht und drei Dimensionen erfasst:

  1. Charaktereigenschaften (z. B. Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion)
  2. Motive (z. B. Leistung, Sicherheit, Autonomie)
  3. Kompetenzen (z. B. Selbstreflexion, Konfliktverhalten, Führung)

Das Profil wird online erstellt, ist anschaulich und verständlich aufbereitet – und bildet die Basis für ein individuelles, maßgeschneidertes Coaching.

Warum das sinnvoll ist? Weil Menschen nur dann wirklich nachhaltig handeln können, wenn sie sich selbst kennen. Das Coaching startet also nicht im Außen, sondern im Inneren.

Der Ablauf eines Coaching-Prozesses bei der Wiener Couch

  1. Vorgespräch / Zielklärung
     Was ist das Anliegen? Wo drückt der Schuh? Was soll sich verändern?
  2. LINC Persönlichkeitsprofil
     Online-Test mit individuellem Auswertungsgespräch (1:1)
  3. Coachingprozess (3–10 Einheiten)
     Je nach Thema: Strukturaufstellungen, Zielarbeit, Entscheidungscoaching, Rollenspiele, Ressourcenaktivierung u. v. m.
  4. Transfer & Integration
     Was wird im Alltag verändert? Welche nächsten Schritte werden konkret gegangen?
  5. Abschluss / Evaluation
     Rückblick, Verankerung, Ausblick

Themen und Zielgruppen im Coaching – von Paartherapie bis Krisenintervention

Coaching bei der Wiener Couch deckt vielfältige Themenfelder ab:

Berufseinsteiger und Studierende

  • Berufswahl & Entscheidungsfindung
  • Dealing with pressure to perform
  • Identitätsfragen & Zukunftsvisionen

Führungskräfte & Selbstständige

  • Führungspersönlichkeit entwickeln
  • Umgang mit Stress & Verantwortung
  • Klarheit in komplexen Entscheidungssituationen

Menschen in Umbrüchen

  • Trennungen, Neuanfänge, Standortbestimmung
  • „Midlife-Crisis“ oder Sinnfragen
  • Krisenintervention bei akuten beruflichen Herausforderungen
  • Burnout-Prävention durch Achtsamkeitstraining

Paare und Familien

  • Unterstützung bei Kommunikationsproblemen (ergänzend zur Paartherapie)
  • Work-Life-Balance im Familienkontext
  • Berufliche Entscheidungen mit Auswirkungen auf das Familiensystem

Persönlichkeitsentwicklung & Selbstwert

  • Innere Klarheit, Abgrenzung
  • Umgang mit Perfektionismus
  • Selbstfürsorge & emotionale Kompetenz

Wissenschaftliche Fundierung: Was wirkt im Coaching?

Studien (Greif 2017, Grant 2014) zeigen, dass Coaching unter bestimmten Bedingungen sehr wirksam ist:

  • Wenn es strukturiert, zielorientiert und beziehungsbasiert ist
  • Wenn Persönlichkeitsaspekte einbezogen werden
  • Wenn Reflexion und Handlungspläne verknüpft werden

Besonders effektiv ist die Integration von Erkenntnissen aus der Familientherapie in das Coaching, da viele berufliche Muster auch mit familiären Prägungen zusammenhängen. Der Einsatz wissenschaftlich fundierter Tools wie dem LINC Profiler erhöht nachweislich die Wirkung, da Klient:innen ein vertieftes Selbstverständnis entwickeln – die Basis für stimmige Entscheidungen.

Methoden im Coaching – von Hypnosetherapie bis Traumatherapie-Elementen

Bei der Wiener Couch kommen je nach Coach und Thema verschiedene Methoden zum Einsatz:

  • Systemische Fragen & Reframings
  • Elemente aus der Hypnosetherapie für ressourcenorientierte Mini-Trancen
  • Innere Teamarbeit nach Schulz von Thun
  • Zielarbeit mit SMART-Kriterien
  • Werte- und Bedürfnisarbeit
  • Embodiment & Körperarbeit
  • Entscheidungsmatrix & Aufstellungen
  • Visualisierungstechniken
  • Bei Belastungen: Integration von Techniken aus der Traumatherapie zur Stabilisierung
  • Spezielle Ansätze für angstbezogene Themen im beruflichen Kontext

Alle Coaches arbeiten lösungsorientiert, stärkenfokussiert und transparent – immer in enger Abstimmung mit den Klient:innen.

Kindertherapie und Coaching für Eltern – spezielle Angebote

Für Eltern bietet die Wiener Couch spezialisierte Coaching-Formate an, die berufliche Herausforderungen mit der Elternrolle in Einklang bringen. Dabei geht es nicht um Kindertherapie im eigentlichen Sinne, sondern um die Unterstützung von Eltern bei:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Umgang mit eigenen Belastungen in der Elternrolle
  • Entwicklung von Strategien für den Familienalltag
  • Berufliche Neuorientierung nach Elternzeit

Diese spezialisierten Coachings berücksichtigen die besonderen Herausforderungen, die sich aus der Doppelrolle als Elternteil und Berufstätige:r ergeben.

Rahmenbedingungen & Finanzierung

  • Dauer: meist 3–10 Einheiten à 50 oder 75 Minuten
  • Kosten: je nach Coach & Spezialisierung, transparent einsehbar
  • Ort: Wiener Couch, vor Ort oder Online
  • Förderung: Der SVS-Gesundheitshunderter kann unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden
  • Steuerlich absetzbar: Beruflich genutztes Coaching kann als Weiterbildung abgesetzt werden – auch für Selbstständige

Fallbeispiel: Coaching für eine junge Führungskraft

Lena (29) wurde zur Teamleiterin befördert und fühlt sich in ihrer neuen Rolle überfordert. Sie spürt Unsicherheit im Auftreten, Schwierigkeiten in der Abgrenzung zu Kolleg:innen und eine innere Unruhe.

Im Coachingprozess lernt Lena:

  • Ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren
  • Klare Kommunikationsstrategien zu entwickeln
  • Sich auf ihre Stärken zu besinnen
  • Ein realistisches Selbstbild zu entwickeln

Nach 6 Sitzungen sagt sie: „Ich habe nicht nur gelernt, wie ich führen will – ich habe auch gelernt, wie ich mir selbst besser vertraue.“

Fazit: Coaching an der Wiener Couch – Klarheit, Tiefe und Wirkung

Coaching ist mehr als „Reden über Probleme“ – es ist ein strukturierter, zielgerichteter Prozess, der Menschen befähigt, ihr Leben bewusster, stimmiger und selbstwirksamer zu gestalten.

Die Wiener Couch verbindet dabei methodische Vielfalt mit fundierter Persönlichkeitsdiagnostik und einem feinen Gespür für das, was im Leben wirklich zählt. In manchen Fällen kann Coaching die ideale Ergänzung zu einer Psychotherapie sein, in anderen Fällen ist es genau das richtige Format für Menschen, die vor allem berufliche oder persönliche Entwicklungsthemen bearbeiten möchten.

Ob beruflich, privat oder in Zeiten der Veränderung – Coaching ist ein wertvoller Anker, ein Perspektivenöffner und ein echter Möglichkeitsraum.

Would you like to arrange a consultation or an initial appointment?

CHECK-IN TALK or FIRST TALK - your start at Wiener Couch:

CHECK-IN CONVERSATION (30 min. 60 €): We specifically analyze your situation and recommend the most efficient treatment or counseling path. Use this online form to choose in advance whether you would like to speak to a psychotherapist(for high levels of suffering or diagnosis) or a coach (for topics such as personal development and problem solving).

For a regular FIRST TEMPORARY appointment (medical consultation, therapy, or (couples) coaching, 50 min., from €120), which offers you a detailed introduction to working with one of our experts, please contact your expert via the team page or write to info@wienercouch.at.

Start your path to better mental health now!

These therapists offer it:

Christian Beer, MSc

Psychotherapist and coach
Individual, group and couple setting

Idea generator and founder of WIENER COUCH.

Christian Schneider, MA, BA

Psychotherapist, psychotrauma therapist, coach
Individual setting

It is important to Christian to help people to broaden their view of their path in life and to open up new possibilities for them.

Sociologist Renate Taube

Life and social counseling, psychological counseling, family counselor, coach
Individual, couple and group setting

Due to her many years of experience in psychological and spiritual counseling, Renate accompanies people in a particularly competent and inspiring way in the area of their personal development and positive life design.

Dr. Tanja Reiter - Narrenhofer

Psychological counselor, (business) coach, mental trainer
Individual, couple and group setting

Tanja is considered by her clients to be a rock-solid support and structure provider and is characterized by a clear, direct and always cooperative attitude in order to actually implement the desired changes

Ianara Alves de Castro

diplomierte Psychosoziale Beraterin
Einzelsetting Erwachsene und Jugendliche

As a coach, I am at your side to help you harmonize your life and achieve your personal goals.

Mag. Awien Rainer

Psychotherapist, coach
Individual, couple and group setting

Awien helps you to develop your talents and realize your full potential so that you can lead a self-determined and happy life.

Christian Brüser

Psychological counselor, certified Shiatsu practitioner, spiritual guide
Individual and group setting

Christian touches people with different techniques. What is right now is allowed to be and can change as a result.

Marlene Stöhr

Psychotherapist, coach
Individual and couple setting

Marlene supports clients with a solution-oriented and empathetic style of therapy.

Sabine Pilz, BA

Psychotherapist for systemic family therapy
Individual, couple and group setting

Sabine is an experienced psychotherapist whose work as a tennis referee enriches her work with clients in a special way.

Ursula Neubauer, MSc.

Hypnosystemic and Hypnowriting® coach, writing therapist, supervisor
Individual, couple and group settings, workshops

Ursula specializes in working with effective, solution-oriented methods and offers a safe framework for working together so that you can achieve your goal quickly and effectively.

Philipp Lioznov, MSc.

Psychotherapist behavioral therapy, psychologist, trauma therapist, EMDR therapist, coach
Individual setting

Philipp specializes in post-traumatic stress disorder (PTSD) and accompanies you in change and healing processes in three languages.