Persönlichkeitscoaching und psychologische Beratung – Blog

Persönlichkeitscoaching und psychologische Beratung – Blog

Persönlichkeitscoaching und psychologische Beratung – Klarheit, Kraft und Kreativität entfalten

Ein Weg zu mehr Selbstkenntnis, Lebensfreude und stimmigen Entscheidungen

Wer bin ich – wirklich? Was macht mich aus? Warum scheitere ich an manchen Stellen immer wieder, obwohl ich es „besser weiß“? Und wie schaffe ich es, mein Leben bewusster, gesünder und erfüllter zu gestalten?

Persönlichkeitscoaching ist ein tiefgehender, individueller Entwicklungsprozess, in dem es nicht nur um Ziele und Leistung geht – sondern um Selbstverstehen, Wachstum und ganzheitliche Lebensgestaltung. An der Wiener Couch verbinden wir fundierte Persönlichkeitsdiagnostik mit integrativem Coaching, das nicht an der Oberfläche bleibt, sondern echtes Potenzial entfaltet.

Warum Persönlichkeitsentwicklung heute wichtiger ist denn je

In einer Welt, in der alles schneller, flexibler und komplexer wird, braucht es mehr denn je ein stabiles inneres Fundament. Persönlichkeitscoaching schafft genau das: Es hilft, eigene Stärken zu erkennen, blinde Flecken zu beleuchten, mit inneren Spannungen umzugehen – und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.

Persönlichkeitsentwicklung ist nicht nur „nice to have“, sondern:

  • Schutzfaktor gegen Überforderung und Burnout
  • Basis für gesunde Beziehungen
  • Kraftquelle in Übergangsphasen
  • Kompass für Lebensentscheidungen
  • Zentrum für Authentizität und Selbstführung

Was ist Persönlichkeitscoaching?

Persönlichkeitscoaching ist ein maßgeschneiderter Entwicklungsprozess, bei dem die Klient*in im Mittelpunkt steht – mit all ihren Ressourcen, Mustern, Werten und Visionen. Im Unterschied zur Psychotherapie richtet sich das Coaching an Menschen ohne akute psychische Erkrankungen, die ihre Persönlichkeit bewusster erleben, hinderliche Muster verstehen und neue, stimmige Handlungsmöglichkeiten entwickeln möchten.

Dabei geht es nicht nur um „Selbstoptimierung“, sondern um Selbstklärung, Akzeptanz und Gestaltungsspielraum.

Der LINC Personality Profiler – das Fundament

Jedes Persönlichkeitscoaching bei der Wiener Couch basiert auf dem LINC Personality Profiler (LPP), einem wissenschaftlich fundierten Online-Test, der die Persönlichkeit in drei Dimensionen erfasst:

  1. Charaktereigenschaften (Big Five – OCEAN): Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus
  2. Motive: Was treibt mich an? (z. B. Leistung, Harmonie, Unabhängigkeit, Sicherheit)
  3. Kompetenzen: Wie gut kann ich z. B. mit Stress, Kritik oder Konflikten umgehen?

Dieses Profil liefert ein differenziertes, reflektiertes Bild der Persönlichkeit – keine Schubladen, sondern Impulse zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung.

Gesprächstherapie und Verhaltenstherapie: Schnittstellen zum Coaching

Obwohl Persönlichkeitscoaching kein therapeutischer Ansatz ist, gibt es methodische Schnittmengen mit etablierten psychotherapeutischen Verfahren:

  • Aus der Gesprächstherapie nutzen wir die empathische Grundhaltung, aktives Zuhören und die Betonung von Selbstaktualisierung.
  • Elemente der Verhaltenstherapie fließen durch strukturierte Methoden, lösungsorientierte Techniken und die Arbeit an konkreten Verhaltensänderungen ein.

Anders als in der Therapie liegt der Fokus jedoch auf der Entfaltung von Potenzialen und nicht auf der Behandlung von Störungen oder Symptomen.

Typische Fragen im Persönlichkeitscoaching

  • Wer bin ich – jenseits von Rollen, Erwartungen und Mustern?
  • Was sind meine Werte – und lebe ich danach?
  • Welche Stärken nutze ich intuitiv, welche vernachlässige ich?
  • Was blockiert mich immer wieder – und warum?
  • Wie möchte ich in Zukunft leben, entscheiden, arbeiten, lieben?
  • Was gibt mir Energie – und was raubt sie mir?

Typische Themen im Persönlichkeitscoaching

  • Selbstbild und Selbstwert
  • Abgrenzung und Klarheit in Beziehungen
  • Umgang mit Konflikten oder Kritik
  • Persönlicher Stil in Kommunikation und Führung
  • Innere Antreiber und Glaubenssätze
  • Lebenssinn und Werteklärung
  • Entscheidungsfindung und Lebensgestaltung
  • Bewusstes Wachstum in Phasen des Umbruchs
  • Angstbezogene Themen im beruflichen oder persönlichen Kontext

Von der Familientherapie inspiriert: systemisches Persönlichkeitscoaching

Unsere Persönlichkeit entwickelt sich immer im Kontext von Beziehungssystemen – beginnend mit der Familie. Im Persönlichkeitscoaching an der Wiener Couch fließen daher Erkenntnisse aus der Familientherapie ein:

  • Exploration prägender Familienmuster und deren Einfluss auf heutige Verhaltensweisen
  • Verständnis für die eigene Rolle in verschiedenen Systemen (Familie, Partnerschaft, Beruf)
  • Arbeit mit dem „inneren Familiensystem“ zur Integration verschiedener Persönlichkeitsanteile
  • Berücksichtigung transgenerationaler Themen und deren Auswirkung auf die Identitätsentwicklung

Diese systemische Perspektive ermöglicht ein tieferes Verständnis der eigenen Persönlichkeit im Kontext bedeutsamer Beziehungen.

Ablauf des Coachings an der Wiener Couch

  1. Vorgespräch & Zielklärung: Wo stehen Sie gerade? Was möchten Sie für sich klären oder verändern?
  2. Durchführung des LINC Personality Profiler: Online-Test (Dauer: ca. 25–30 Minuten), gefolgt von einem ausführlichen Auswertungsgespräch
  3. Coachingprozess (5–10 Einheiten à 50–75 Min.): Auf Basis des Persönlichkeitsprofils und Ihrer Themen: Reflexion, Übungen, neue Handlungsideen
  4. Integration & Transfer: Wie können neue Erkenntnisse im Alltag verankert werden? Was verändert sich konkret?
  5. Abschluss & Ausblick: Was wurde erreicht? Welche nächsten Entwicklungsschritte stehen an?

Methoden im Persönlichkeitscoaching

  • Systemische Fragen & Perspektivenwechsel
  • Werte- und Motivarbeit
  • Visualisierungen & Lebenslinienarbeit
  • Arbeit mit inneren Anteilen („Inneres Team“)
  • Entscheidungsklarheit durch Aufstellungen
  • Körperwahrnehmung & Embodiment
  • Ressourcenaktivierung
  • Hypnosetherapie-Elemente für tiefere Veränderungsprozesse
  • Achtsamkeitstraining zur Förderung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Regulation

Die Coaches der Wiener Couch bringen verschiedene methodische Zugänge ein – aber immer mit dem Fokus auf Selbstverstehen, emotionale Tiefe und pragmatische Umsetzbarkeit.

Persönlichkeitscoaching in Ergänzung zur Psychotherapie und klinischen Psychologie

Der Unterschied zwischen diesen Formaten lässt sich so darstellen:

Persönlichkeitscoaching:

  • Ziel: Entwicklung & Wachstum
  • Themen: Potenziale, Muster, Sinn
  • Voraussetzung: psychisch stabil
  • Zeithorizont: 5–10 Sitzungen

Psychotherapie:

  • Ziel: Heilung & Stabilisierung
  • Themen: Symptome, Traumata, Diagnosen
  • Voraussetzung: psychische Belastung oder Diagnose
  • Zeithorizont: meist längerfristig

Klinische Psychologie:

  • Ziel: Diagnostik, Einordnung, Behandlungsplanung
  • Themen: Störungsbilder, neuropsychologische Aspekte
  • Voraussetzung: klinisch relevante Symptomatik
  • Zeithorizont: diagnostischer Prozess, oft mit weiterführender Therapieempfehlung

In vielen Fällen kann Coaching präventiv wirken – als „Psychohygiene“, als Orientierung in Lebensübergängen oder zur Stärkung der eigenen Resilienz.

Unterstützung für Eltern: Coaching statt Kindertherapie

Wenn Eltern unter Druck stehen, wirkt sich das oft auf die ganze Familie aus. Statt direkt eine Kindertherapie zu beginnen, kann Persönlichkeitscoaching für Eltern eine wirksame erste Intervention sein:

  • Stärkung der elterlichen Präsenz und Selbstsicherheit
  • Reflexion eigener Muster in der Erziehung
  • Entwicklung von Strategien für herausfordernde Situationen
  • Klärung von Werten und Zielen in der Elternschaft

Oft zeigt sich, dass die Bewältigung eigener Themen der Eltern positive Auswirkungen auf das gesamte Familiensystem hat.

Paartherapie und Persönlichkeitscoaching: Sinnvolle Ergänzung

Manchmal sind persönliche Themen so stark mit der Partnerschaft verwoben, dass eine Kombination aus Persönlichkeitscoaching und Paartherapie sinnvoll sein kann:

  • Zunächst Einzelcoaching: Klärung der eigenen Muster, Bedürfnisse und Anteile
  • Anschließend Paartherapie: Integration der Erkenntnisse in die Beziehungsdynamik

Die Wiener Couch bietet beide Formate und kann so eine optimale Abstimmung gewährleisten.

Akutintervention: Wenn Coaching zur Krisenintervention wird

Obwohl Persönlichkeitscoaching in der Regel ein geplanter Entwicklungsprozess ist, können manchmal akute Situationen eintreten (Jobverlust, plötzliche Entscheidungskrisen, unerwartete Veränderungen).

In solchen Fällen bietet die Wiener Couch auch kurzfristige Krisenintervention im Coaching-Format an:

  • Schnelle Stabilisierung und emotionale Entlastung
  • Strukturierung der nächsten Schritte
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Bei Bedarf Weitervermittlung an therapeutische Angebote

Was sagt die Forschung?

Studien zeigen, dass Persönlichkeitscoaching zu messbaren Verbesserungen führt – u. a. bei:

  • Selbstwirksamkeit (Grant et al., 2009)
  • Zielerreichung (Greif, 2017)
  • Lebenszufriedenheit (Sonesh et al., 2015)
  • Reflexionsfähigkeit und Emotionsregulation (De Haan et al., 2016)

Der Einsatz wissenschaftlich fundierter Diagnostik wie dem LINC Profiler erhöht die Wirksamkeit weiter – weil Menschen sich klarer sehen, differenzierter verstehen und ihre Entwicklung besser steuern können.

Ein Praxisbeispiel

Elisabeth (45) ist erfolgreich im Beruf, aber innerlich unzufrieden. Sie fühlt sich oft fremdgesteuert, müde, ohne Vision. Sie beginnt ein Persönlichkeitscoaching bei der Wiener Couch.

Das Persönlichkeitsprofil zeigt:

  • Hohe Gewissenhaftigkeit & Leistungsorientierung
  • Geringe Selbstfürsorge
  • Dominante Glaubenssätze wie „Ich darf nicht schwach sein“

Im Coaching lernt Elisabeth:

  • Ihre inneren Antreiber zu erkennen
  • Ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen
  • „Nein“ zu sagen, ohne Schuldgefühle
  • Neue Perspektiven für die nächsten Lebensjahre zu entwickeln

Nach 8 Sitzungen sagt sie: „Ich fühle mich nicht nur klarer – ich habe endlich das Gefühl, wieder ich selbst zu sein.“

Kosten & Rahmenbedingungen

  • Ort: Wiener Couch – in Präsenz oder Online
  • Dauer: 5–10 Sitzungen empfohlen
  • Kosten: je nach Coach und Setting
  • Förderung: SVS-Gesundheitshunderter möglich bei Stressprävention etc.
  • Steuerlich absetzbar: bei beruflicher Relevanz (z. B. Führung, Kommunikation, Auftritt)

Fazit: Persönlichkeitscoaching – weil inneres Wachstum der Schlüssel zu äußeren Veränderungen ist

Persönlichkeitscoaching ist keine „Luxusreise zur Selbstverwirklichung“, sondern ein realistischer, mutiger und kraftvoller Weg, um sich selbst besser zu verstehen – und das eigene Leben bewusster zu gestalten.

Die Wiener Couch bietet dafür ein professionelles, wissenschaftlich fundiertes Setting mit hoher menschlicher Qualität, Respekt und methodischer Vielfalt.

Denn: Wer sich selbst kennt, kann frei entscheiden. Und wer frei entscheidet, lebt stimmiger.

Would you like to arrange a consultation or an initial appointment?

CHECK-IN TALK or FIRST TALK - your start at Wiener Couch:

CHECK-IN CONVERSATION (30 min. 60 €): We specifically analyze your situation and recommend the most efficient treatment or counseling path. Use this online form to choose in advance whether you would like to speak to a psychotherapist(for high levels of suffering or diagnosis) or a coach (for topics such as personal development and problem solving).

For a regular FIRST TEMPORARY appointment (medical consultation, therapy, or (couples) coaching, 50 min., from €120), which offers you a detailed introduction to working with one of our experts, please contact your expert via the team page or write to info@wienercouch.at.

Start your path to better mental health now!

These therapists offer it:

Christian Beer, MSc

Psychotherapist and coach
Individual, group and couple setting

Idea generator and founder of WIENER COUCH.

Christian Leimpeters-Leth, M. Sc.

Psychotherapist; psychologist
Individual, couple and group settings, teams

Effective behavioral therapy - appreciative, transparent and at eye level.

Sociologist Renate Taube

Life and social counseling, psychological counseling, family counselor, coach
Individual, couple and group setting

Due to her many years of experience in psychological and spiritual counseling, Renate accompanies people in a particularly competent and inspiring way in the area of their personal development and positive life design.

Dr. Tanja Reiter - Narrenhofer

Psychological counselor, (business) coach, mental trainer
Individual, couple and group setting

Tanja is considered by her clients to be a rock-solid support and structure provider and is characterized by a clear, direct and always cooperative attitude in order to actually implement the desired changes

Elisabeth Rieder

Life and social counseling
Individual, couple and group settings

Elisabeth accompanies change processes when clients are in a phase of upheaval or reorientation. As life is often not linear, she specializes in complex issues and challenges.

Ianara Alves de Castro

diplomierte Psychosoziale Beraterin
Einzelsetting Erwachsene und Jugendliche

As a coach, I am at your side to help you harmonize your life and achieve your personal goals.

Christian Brüser

Psychological counselor, certified Shiatsu practitioner, spiritual guide
Individual and group setting

Christian touches people with different techniques. What is right now is allowed to be and can change as a result.

Marlene Stöhr

Psychotherapist, coach
Individual and couple setting

Marlene supports clients with a solution-oriented and empathetic style of therapy.

Ursula Neubauer, MSc.

Hypnosystemic and Hypnowriting® coach, writing therapist, supervisor
Individual, couple and group settings, workshops

Ursula specializes in working with effective, solution-oriented methods and offers a safe framework for working together so that you can achieve your goal quickly and effectively.

Alexandra Hasenzagl

Psychotherapist; clinical and health psychologist
Individual, couple and group settings, teams

As a systemic therapist, Alexandra's therapy is all about activating change processes and gaining trust in your own inner landscape.