Couples therapy
… ist eine spezielle Form der Psychotherapie, die sich an Paare in Beziehungskrisen oder mit Kommunikationsproblemen richtet. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem beide Partner mit professioneller Unterstützung an ihren Beziehungsthemen arbeiten können. Das Ziel einer Paartherapie ist es, die Kommunikation zu verbessern, Konflikte konstruktiver zu lösen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Dabei geht es nicht immer nur darum, eine Beziehung zu retten – manchmal hilft die Therapie auch dabei, eine Trennung respektvoll zu gestalten oder Klarheit über die Zukunft der Partnerschaft zu gewinnen.
Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?
Eine Paartherapie kann in verschiedenen Phasen einer Beziehung hilfreich sein. Viele Paare suchen erst dann Hilfe, wenn ihre Probleme bereits stark eskaliert sind. Doch eine frühzeitige Beratung kann oftmals größere Krisen verhindern.
Typische Anlässe für eine Paartherapie
Es gibt zahlreiche Situationen, in denen eine Paartherapie unterstützen kann:
- Wiederkehrende Konflikte und Streitereien, die das Paar nicht alleine lösen kann
- Kommunikationsprobleme und Missverständnisse
- Verlust von Nähe, Intimität oder Sexualität
- Außenbeziehungen oder Vertrauensbrüche
- Unterschiedliche Vorstellungen bezüglich Familienplanung oder Kindererziehung
- Veränderungen in der Lebenssituation (Karrierewechsel, Umzug, Krankheit)
- Bewältigung von Übergangsphasen (Geburt eines Kindes, Auszug der Kinder, Ruhestand)
- Entscheidungsfindung über die Zukunft der Beziehung
Studien zeigen, dass insbesondere die ersten Jahre nach einer Familiengründung und die Phase, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, kritische Zeitpunkte für viele Beziehungen darstellen.
Warnsignale für Beziehungsprobleme
Bestimmte Verhaltensweisen in einer Beziehung gelten als besonders problematisch und können auf einen Therapiebedarf hinweisen:
Kritik: Wenn Vorwürfe und Anschuldigungen den Platz von konstruktiver Kritik einnehmen
Abwehrverhalten: Wenn Schuld routinemäßig abgewiesen und zurückgewiesen wird
Verachtung: Wenn Respektlosigkeit, Sarkasmus oder Zynismus überhandnehmen
Mauern: Wenn ein Partner sich emotional zurückzieht und abschaltet
Diese von Paartherapeut John Gottman als „Die vier apokalyptischen Reiter“ bezeichneten Kommunikationsmuster können Beziehungen ernsthaft gefährden und sollten als Alarmsignale verstanden werden.
Ablauf und Methoden der Paartherapie
Eine Paartherapie folgt in der Regel einem strukturierten Prozess, der je nach Therapieansatz und individueller Situation variieren kann.
Erstgespräch und Diagnostik
Der Therapieprozess beginnt mit einem oder mehreren Erstgesprächen. Hier geht es darum, die Beziehungsgeschichte kennenzulernen, aktuelle Probleme zu erfassen und gemeinsame Ziele für die Therapie zu definieren. Manchmal führt der Therapeut auch Einzelgespräche mit jedem Partner, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Auf Basis der gesammelten Informationen wird ein individueller Behandlungsplan entwickelt. Die Dauer einer Paartherapie kann stark variieren – von wenigen Sitzungen bis hin zu mehreren Monaten mit wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Terminen.
Therapeutische Ansätze in der Paartherapie
Es gibt verschiedene Therapieformen, die in der Paartherapie Anwendung finden:
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT): Dieser Ansatz konzentriert sich auf die emotionalen Bindungsmuster zwischen den Partnern. Ziel ist es, negative Interaktionsmuster zu erkennen und durch sichere emotionale Bindungen zu ersetzen.
Systemische Paartherapie: Hier wird die Beziehung als System betrachtet, in dem jedes Verhalten eines Partners das Verhalten des anderen beeinflusst. Der Fokus liegt auf Kommunikationsmustern und Wechselwirkungen innerhalb der Beziehung.
Verhaltenstherapeutische Ansätze: Diese zielen darauf ab, problematische Verhaltensweisen zu identifizieren und durch konstruktivere Alternativen zu ersetzen. Konkrete Übungen und Hausaufgaben sind typische Bestandteile.
Gottman-Methode: Basierend auf jahrzehntelanger Forschung zu stabilen Beziehungen, fokussiert diese Methode auf sieben Prinzipien für eine gesunde Partnerschaft, darunter gegenseitiger Respekt, positive Kommunikation und gemeinsame Werte.
Praktische Elemente der Therapiesitzungen
In den Therapiesitzungen kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:
- Kommunikationstraining: Erlernen von aktivem Zuhören und Ich-Botschaften
- Konfliktlösungsstrategien: Entwicklung von Methoden zur konstruktiven Auseinandersetzung
- Bewusstmachen von Beziehungsmustern: Erkennen wiederkehrender problematischer Interaktionen
- Förderung von Empathie: Übungen zum Perspektivwechsel und besserem Verständnis des Partners
- Hausaufgaben: Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten im Alltag
Wirksamkeit und Erfolgsaussichten
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von Paartherapie. Je nach Studie berichten 60-75 % der Paare von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beziehungsqualität nach einer Therapie. Besonders erfolgversprechend ist die Therapie, wenn beide Partner:
- Motiviert sind, an der Beziehung zu arbeiten
- Bereit sind, eigene Anteile an Problemen zu erkennen
- Offen für Veränderungen sind
- Die Therapie nicht als letzten Versuch nach jahrelangen ungelösten Konflikten sehen
Die Erfolgschancen sind höher, wenn Paare frühzeitig Hilfe suchen, bevor sich negative Kommunikationsmuster verfestigt haben. Aber auch lang andauernde Probleme können durch professionelle Unterstützung oft verbessert werden.
Zugang zur Paartherapie
In Deutschland gibt es verschiedene Wege, eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen:
Kosten und Finanzierung
Anders als bei Einzeltherapien übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Paartherapie in der Regel nicht, da Beziehungsprobleme nicht als Krankheit im medizinischen Sinne gelten. In besonderen Fällen, wenn bei einem Partner eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt, die mit den Beziehungsproblemen zusammenhängt, kann eine Kostenübernahme möglich sein.
Alternativen zur Finanzierung sind:
- Selbstzahlung (je nach Qualifikation des Therapeuten zwischen 80 und 150 Euro pro Stunde)
- Kirchliche Beratungsstellen (oft kostenfrei oder mit geringem Eigenanteil)
- Städtische Beratungsstellen für Familien- und Lebensberatung (meist kostenfrei)
- Einige private Zusatzversicherungen übernehmen anteilig die Kosten
Die Investition in eine Paartherapie kann sich langfristig lohnen, wenn dadurch eine für beide Partner zufriedenstellende Lösung gefunden wird – sei es in Form einer verbesserten Beziehung oder einer respektvollen Trennung.
Would you like to arrange a consultation or an initial appointment?
CHECK-IN TALK or FIRST TALK - your start at Wiener Couch:
CHECK-IN CONVERSATION (30 min. 60 €): We specifically analyze your situation and recommend the most efficient treatment or counseling path. Use this online form to choose in advance whether you would like to speak to a psychotherapist(for high levels of suffering or diagnosis) or a coach (for topics such as personal development and problem solving).
For a regular FIRST TEMPORARY appointment (medical consultation, therapy, or (couples) coaching, 50 min., from €120), which offers you a detailed introduction to working with one of our experts, please contact your expert via the team page or write to info@wienercouch.at.
Start your path to better mental health now!
These therapists offer it:
Christian Beer, MSc
Individual, group and couple setting
Idea generator and founder of WIENER COUCH.
Christian Leimpeters-Leth, M. Sc.
Individual, couple and group settings, teams
Effective behavioral therapy - appreciative, transparent and at eye level.
Dr. Tanja Reiter - Narrenhofer
Individual, couple and group setting
Tanja is considered by her clients to be a rock-solid support and structure provider and is characterized by a clear, direct and always cooperative attitude in order to actually implement the desired changes
Elisabeth Rieder
Individual, couple and group settings
Elisabeth accompanies change processes when clients are in a phase of upheaval or reorientation. As life is often not linear, she specializes in complex issues and challenges.
Mag. Awien Rainer
Individual, couple and group setting
Awien helps you to develop your talents and realize your full potential so that you can lead a self-determined and happy life.
Barbara Fereberger
Individual and group setting
Barbara has been working as a clinical and health psychologist, body and trauma therapist in private practice in Vienna for over 10 years.
Christian Brüser
Individual and group setting
Christian touches people with different techniques. What is right now is allowed to be and can change as a result.
Hiina Kana
Individual Coaching
Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 50 countries. She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.
Hiina Kanna
Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 50 countries.
She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.
Marlene Stöhr
Individual and couple setting
Marlene supports clients with a solution-oriented and empathetic style of therapy.
Ursula Neubauer, MSc.
Individual, couple and group settings, workshops
Ursula specializes in working with effective, solution-oriented methods and offers a safe framework for working together so that you can achieve your goal quickly and effectively.
Valeria Kuhn
Individual, couple and group setting,
Valeria Kuhn is an experienced life coach and psychological counselor. With her in-depth expertise, she supports her clients in creating a fulfilled life in harmony with themselves.