Daniel könnte sich keinen erfüllenderen und lebendigeren Beruf als die Psychotherapie vorstellen. Von einem ganzheitlichen Interesse am Menschen ausgehend, absolvierte er zunächst Studien der Psychologie und der Kultur- und Sozialanthropologie. Studienbegleitend war er (u. a.) beratend im Bereich der Personal- und Organisationspsychologie für internationale Unternehmen tätig.
Der Wunsch nach einer sowohl menschlich-authentischen als auch wissenschaftsgeleiteten Arbeitsweise ließ Daniel nach Abschluss beider Studien das Berufsfeld der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen anstreben. Hierzu absolvierte er die Ausbildungen zum klinischen Psychologen, zum Gesundheitspsychologen und zum verhaltenstherapeutischen Psychotherapeuten. Um seine PatientInnen optimal behandeln zu können bildet er sich laufend fort, Schwerpunkte waren bisher Neuropsychologie, Psychotraumatologie, Persönlichkeitsstörungen und die Diagnostik psychischer Störungen.
Im Rahmen seiner professionellen Tätigkeit behandelt Daniel seitdem Menschen mit vielfältigen und häufig schwerwiegenden psychischen Störungen in eigener Praxis wie auch im stationären Umfeld – für den Grünen Kreis, das Kepler Universitätsklinikum und den Wiener Gesundheitsverbund. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Menschen mit verschiedensten Schwierigkeiten und Hintergründen konnte er ein tiefgehendes Verständnis für die menschliche Psyche wie auch ein breites Spektrum an Kompetenzen zur Förderung von Einsicht und Veränderung entwickeln.
Daniel betrachtet Psychotherapie als eine gemeinsame Arbeit an den inneren Hindernissen, welche die Betroffenen daran hindern, ihre Lebensziele zu erreichen. Zunächst wird gemeinsam versucht diese Hindernisse in ihrer Entstehung und Dynamik zu verstehen und als Gegenentwurf persönlich wertvolle Veränderungsziele zu entwickeln. Die Schritte zur Veränderung können nur im Leben stattfinden und werden zunächst gemeinsam in der Behandlung und zunehmend auch im Alltag erprobt und angewendet. Dabei wird an allen 4 Ebenen der menschlichen Existenz angesetzt – Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten – um Lebensziele und Handeln immer mehr in Einklang zu bringen. Das ermöglicht zunehmend Zufriedenheit, Glück und Sinn zu erfahren. Den Rahmen einer jeden gelungenen Behandlung bilden die persönliche Begegnung, gegenseitige Wertschätzung und vor allem viel Humor!