Hypnosystemisches Coaching
Hypnosystemisches Coaching verbindet zwei kraftvolle Ansätze zu einem innovativen Beratungskonzept. Es vereint die Wirksamkeit hypnotherapeutischer Methoden mit den Erkenntnissen des systemischen Coachings. Bei der Wiener Couch nutzen erfahrene Coaches diesen Methodenmix, um Veränderungsprozesse besonders effektiv zu unterstützen. Die Kombination erlaubt sowohl den Zugang zu unbewussten Ressourcen als auch die Berücksichtigung relevanter Beziehungssysteme. Dadurch werden nachhaltige Lösungen möglich, die auf mehreren Ebenen wirken und tiefgreifende Veränderungen anstoßen können.
Die Grundlagen des hypnosystemischen Ansatzes
Das hypnosystemische Coaching wurde maßgeblich von Dr. Gunther Schmidt entwickelt, der als Psychiater und Psychotherapeut beide Welten – die Hypnotherapie nach Milton Erickson und die systemische Beratung – miteinander verband. Dieser integrative Ansatz betrachtet den Menschen gleichzeitig als Individuum mit inneren Prozessen und als Teil verschiedener sozialer Systeme.
Das Zusammenspiel von Hypnotherapie und systemischem Denken
In der hypnosystemischen Arbeit werden die Stärken beider Methoden gezielt kombiniert. Die Hypnotherapie bietet Zugänge zu unbewussten Prozessen, inneren Bildern und Ressourcen, während der systemische Ansatz Wechselwirkungen in sozialen Beziehungen und organisationalen Kontexten berücksichtigt. Diese Verbindung schafft ein besonders umfassendes Verständnis menschlicher Erfahrungen und Veränderungsmöglichkeiten.
Bei der Wiener Couch wird dieser Methodenmix individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt. Die Coaches arbeiten dabei lösungs- und ressourcenorientiert – statt Probleme zu analysieren, werden vorhandene Potenziale aktiviert und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.
Der Unterschied zur klassischen Hypnose
Anders als bei der klassischen Hypnose geht es im hypnosystemischen Coaching nicht um tiefe Trancezustände oder Suggestion. Vielmehr werden natürliche Aufmerksamkeitsfokussierungen und Erlebenszustände genutzt, die im Alltag ohnehin auftreten – etwa wenn wir in Gedanken versunken sind oder uns auf eine Tätigkeit konzentrieren.
Die hypnosystemische Arbeit nutzt diese Zustände, um Zugang zu inneren Bildern und Erfahrungen zu schaffen. Der Coach begleitet den Klienten dabei durch sprachliche Impulse und achtsame Kommunikation. Die Kontrolle bleibt stets beim Klienten, der aktiv am Prozess beteiligt ist und jederzeit aus dem Trancezustand zurückkehren kann.
Anwendungsbereiche und Wirksamkeit
Hypnosystemisches Coaching hat sich in verschiedenen Kontexten als wirksam erwiesen. Bei der Wiener Couch kommt der Ansatz in unterschiedlichen Beratungssituationen zum Einsatz.
Persönliche und berufliche Entwicklung
Im Bereich der persönlichen Entwicklung unterstützt das hypnosystemische Coaching bei:
- Entscheidungsfindung in komplexen Lebenssituationen
- Überwindung von inneren Blockaden und Selbstsabotage
- Aktivierung von Ressourcen und Stärkung des Selbstwertgefühls
- Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsoptionen
- Verbesserung der Work-Life-Balance und Stressreduktion
Im beruflichen Kontext kommen weitere Anwendungsfelder hinzu, wie Führungskräfteentwicklung, Konfliktlösung im Team oder die Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen. Die Coaches der Wiener Couch passen ihre Methoden flexibel an die jeweilige Situation und Zielsetzung an.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit
Die Wirksamkeit sowohl hypnotherapeutischer als auch systemischer Methoden ist durch zahlreiche Studien belegt. Die Integration beider Ansätze nutzt Synergien und erweitert die Möglichkeiten im Coaching-Prozess. Besonders gut untersucht sind Effekte wie:
- Verbesserung der Selbstregulation und emotionalen Stabilität
- Stärkung der Resilienz und Stresstoleranz
- Nachhaltige Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern
- Förderung kreativer Problemlösungsprozesse
Die Praxiserfahrungen der Wiener Couch bestätigen diese Forschungsergebnisse. Klienten berichten von tiefgreifenden Einsichten und nachhaltigen Veränderungen, die über rein kognitive Beratungsansätze hinausgehen.
Ablauf eines hypnosystemischen Coachings
Der Coaching-Prozess bei der Wiener Couch folgt einer klaren Struktur, die individuell angepasst wird. Die hypnosystemische Arbeitsweise integriert dabei verschiedene Methoden und Interventionen.
Erstgespräch und Auftragsklärung
Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch, in dem Anliegen und Ziele geklärt werden. Der Coach erfasst dabei sowohl die individuelle Situation als auch relevante systemische Bezüge. Gemeinsam wird ein Coaching-Auftrag formuliert, der als Orientierung für den weiteren Prozess dient.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Ressourcenaktivierung – welche Stärken, Fähigkeiten und Unterstützungssysteme stehen dem Klienten zur Verfügung? Diese bilden die Basis für alle weiteren Schritte.
Hypnosystemische Interventionen im Prozess
Im Verlauf des Coachings kommen verschiedene hypnosystemische Methoden zum Einsatz:
- Behutsame Tranceanleitungen zur Aktivierung innerer Ressourcen
- Arbeit mit inneren Bildern und Metaphern
- Systemische Fragetechniken zur Erweiterung der Perspektive
- Nutzung von Körperwahrnehmungen als Informationsquelle
- Integration verschiedener Persönlichkeitsanteile
Der Coach achtet dabei auf eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation. Die hypnosystemische Sprache ist geprägt von Offenheit, die Raum für eigene Erfahrungen und Interpretationen lässt.
Transfer in den Alltag
Entscheidend für den Erfolg ist die Übertragung der Erkenntnisse und neuen Möglichkeiten in den Alltag. Die Coaches der Wiener Couch unterstützen ihre Klienten dabei durch:
- Entwicklung konkreter Umsetzungsschritte
- Etablierung von Selbsthypnose-Techniken für zu Hause
- Integration der neuen Perspektiven in bestehende Systeme
- Reflexion und Anpassung im weiteren Coaching-Verlauf
Dieser Transfer wird sorgfältig begleitet, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und Rückfälle in alte Muster zu vermeiden.
Das hypnosystemische Coaching bei der Wiener Couch bietet einen ganzheitlichen Ansatz für persönliche und berufliche Entwicklung. Die Verbindung von Hypnotherapie und systemischem Denken eröffnet neue Wege zur Lösung komplexer Herausforderungen. Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und methodischer Vielfalt begleiten die Coaches ihre Klienten auf dem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit, Klarheit und nachhaltiger Veränderung.
Sie wollen ein Beratungsgespräch oder einen Ersttermin vereinbaren?
CHECK-IN GESPRÄCH oder ERSTTERMIN – Ihr Einstieg bei der Wiener Couch:
CHECK-IN GESPRÄCH (30 Min. 60 €): Wir analysieren gezielt Ihre Situation und empfehlen den effizientesten Behandlungs- oder Beratungsweg. Wählen Sie über dieses Online-Formular im Voraus, ob Sie mit einer PsychotherapeutIn (bei hohem Leidensdruck oder Diagnose) oder einem Coach (bei Themen: Persönlichkeitsentwicklung und Problemlösung) sprechen möchten.
Für einen regulären ERSTTERMIN (Arztkonsultation, Therapie, oder (Paar-)Coaching, 50 Min., ab 120 €), der Ihnen einen ausführlichen Einstieg in die Zusammenarbeit mit einem unserer ExpertInnen bietet, kontaktieren Sie direkt Ihre ExpertIn über die Teamseite oder schreiben Sie an info@wienercouch.at.
Starten Sie jetzt Ihren Weg zu mehr mentaler Gesundheit!
Diese TherapeutInnen bieten es an:
Christian Beer, MSc
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting
Ideengeber und Gründer der WIENER COUCH.
Christian Leimpeters-Leth, M. Sc.
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams
Wirksame Verhaltenstherapie – wertschätzend, transparent und auf Augenhöhe.
Christian Schneider, MA, BA
Einzelsetting
Christian ist es wichtig, Menschen zu helfen, die Sicht auf ihren Lebensweg zu erweitern und Ihnen neue Möglichkeiten zu erschließen.
Claudia Pauler
Einzel-, Paar- und Gruppensetting,
Claudia bietet Ihnen die Zeit und den Raum, den Sie für Ihr Anliegen benötigen. Mit großer Aufmerksamkeit und Verschwiegenheit werden Sie auf Ihren Weg begleitet.
Dr. Georg Fodor
Einzelsetting
Dr. Georg Fodor ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie mit Tätigkeiten in Diagnostik, Behandlung, Forschung, Lehre sowie Gutachtertätigkeit an der Universitätsklinik für Psychiatrie, der Universitätsklinik für Neurologie und der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters im AKH Wien.
Dr. med. univ. Manuel Miksch
Einzelsetting
Im Mittelpunkt der ärztlichen Tätigkeit von Dr. Med. Univ. Manuel Miksch steht der Mensch in seiner Gesamtheit – mit individuellen Bedürfnissen sowie körperlichen und seelischen Gegebenheiten.
DSP Eva Pamminger
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Eva entdeckt mit Ihnen über einen intensiven Selbsterfahrungsprozess Potentiale und Ressourcen.
Gabriela Jungreuthmayer-Einsle
Einzel- und Paarsetting
Durch den traumatherapeutischen Ansatz hilft Ihnen Gabriela mehr Kontrolle und Selbstwirksamkeit in Ihrem Leben wiedererlangen zu können.
Mag. Awien Rainer
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Awien begleitet Sie dabei, Ihre Begabungen zu entfalten und Potenziale voll auszuschöpfen, damit Sie ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben führen können.
Mag. Hiina Kanna
Hiina has been successfully supporting individuals and couples from over 50 countries.
She walks through the process with you to help you gain more insight about yourself and your life patterns, so you can make empowering changes.
Mag. Marlene Stöhr
Einzel- und Paarsetting
Marlene unterstützt Klientinnen und Klienten mit einem lösungsorientierten und einfühlsamen Therapiestil.
Mag. Sabine Pilz, BA
Einzel-, Paar- und Gruppensetting
Sabine ist eine erfahrene Psychotherapeutin, deren Tätigkeit als Tennis-Schiedsrichterin ihre Arbeit mit Klienten auf eine besondere Weise bereichert.
Mag. Sandra Scharf
Einzel- und Paarsetting
Sandra begleitet und stabilisiert Sie bei beruflicher Neuorientierung; Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind die Behandlung und Prävention von Depressionen und Burnout.
Mag.a Alexandra Hasenzagl
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams
Als Systemische Therapeutin geht es für Alexandra in der Therapie darum, Veränderungsprozesse zu aktivieren und Vertrauen in die eigene innere Landschaft zu gewinnen.
Mag.pth. Alexander Chernikov
Einzel-, Gruppen- und Paarsetting
Alexander begleitet seine KlientInnen auf eine dynamische und empathische Weise. Und als Leistungssportler weiß er, wie man zielorientiert und dabei fürsorglich an sich arbeiten kann.
Oliver Hänel, BA
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Teams
Oliver beschäftigt sich seit seinem Studium damit, unterschiedliche Weltbilder zu erkunden und deren Wirkung auf uns aufzuzeigen. Als Menschen tragen wir alle Geschichten in uns, die unseren Geist und Körper individuell formen.
Philipp Lioznov, MSc.
Einzelsetting
Philipp hat sich auf Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) spezialisiert und begleitet Sie bei Veränderungs- und Heilungsprozessen auf drei Sprachen.
Priv.-Doz. DDr. Lucie Bartova
Einzelsetting
Frau DDr. Lucie Bartova ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. In einer vertrauensvollen Atmosphäre der Wiener Couch betreut sie Sie als Wahlärztin sehr gerne auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch.
Priv.-Doz. DDr. med. Gernot Fugger
Einzelsetting
Herr Priv.-Doz. DDr. Gernot Fugger ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Sehr gerne betreut er Sie in der Wiener Couch als Wahlarzt auf Deutsch oder Englisch.