Hypnose

Wiener Couch Raum 4 (c) Michael Baumgartner | KiTO

HYPNOSE

Hypnose ist eine effektive Methode, mit der es möglich ist, konstruktive Prozesse im Unbewussten in Gang zu setzen, um Verhaltensmuster nachhaltig zu verändern und Ressourcen zu aktivieren.

In einer Hypnosesitzung wird der Zustand fokussierter Konzentration oder Trance bewusst hervorgerufen, der sich zum Beispiel ganz automatisch einstellt, wenn man in einer kreativen Tätigkeit versunken oder vertieft ist.

In diesem veränderten Bewusstseinszustand ist es möglich, nahezu spielerisch in Interaktion mit dem Unbewussten zu treten, das unser Verhalten maßgeblich steuert. Mit Suggestionstechniken nach Milton Erickson kann man sich wie bei einer Gedankenreise zielgerichtet mit dem Thema auseinandersetzen, das man bearbeiten möchten und so nachhaltige Wirkung erzielen.
Wie funktioniert Hypnose?

Bei der modernen Hypnose öffnen Sie sich – nach gemeinsamer, ausführlicher Vorarbeit – für die Unterstützung Ihres Unbewussten. In der Trance verliert die äußere Realität an Bedeutung und Sie richten die Aufmerksamkeit nach innen. Ihre Wahrnehmung fokussiert sich auf eine bestimmte Vorstellung, die Atmung wird ruhiger und verlangsamt sich. Dabei nimmt Ihre Fähigkeit, innere Realitäten intensiv zu erleben und zu visualisieren zu – genau das wird genutzt, um in einer Weise Ressourcen zu aktivieren und die Veränderung von Mustern anzustoßen, wie es im normalen Wachzustand nicht möglich wäre.
Neurophysiologisch drückt sich die veränderte Arbeitsweise des Gehirns unter Hypnose durch langsame Hirnwellen und eine Aktivierung von Bereichen der Hirnrinde und des Mittelhirns aus, die für Aufmerksamkeitssteuerung und mentale Entspannung zuständig sind.

Moderne Hypnose bedeutet übrigens Selbstbestimmung, sie hat mit Fremdsteuerung wie bei Show- und Bühnenhypnosen nichts zu tun.

Hypnosearbeit kann zum Beispiel in folgenden Bereichen hilfreich sein:
• Entspannung, Umgang mit Stress
• Umgang mit Schmerzerleben
• Rauchen / Nichtrauchen
• Unzufriedenheit / Zufriedenheit mit dem Körper
• Steigerung und Aufbau des Selbstwertes
• Aktivierung von Ressourcen und Potenzial
• Zielerreichung
• Umgang mit Prüfungssituationen

Über Milton Erickson
Als Begründer der modernen Hypnose gilt Milton Erickson (1901-1980). Er war Psychiater in Phoenix, Arizona und legte in seiner Hypnose-Arbeit den Fokus stärker auf die Fähigkeiten und Ressourcen seiner KlientInnen als auf die „Macht“ des Hypnotiseurs, wie das davor meist üblich war. Seiner Auffassung nach ist Hypnose eine komplexe Form der Kommunikation, Trance versteht er als Bewusstseinszustand der Neuorientierung und des Lernens. Hypnose beruht seiner Ansicht nach auf einer guten Kooperation, der Hypnosecoach hat die Rolle des Begleiters im Wachtsums- und Veränderungsprozess von KlientInnen, dessen Ziel die Schaffung von Wahlfreiheit ist.

Die hier beschriebene Form der Hypnose richtet sich an gesunde Menschen, die sich in gewissen Bereichen ihres Lebens verändern und weiterentwickeln möchten.

Diese TherapeutInnen bieten es an:

Mag. Ursula Neubauer, MSc.

Hypnosystemische und Hypnowriting®-Coachin, Schreibtherapeutin, Supervisorin
Einzel-, Paar- und Gruppensetting, Workshops

Ursula hat sich auf die Arbeit mit wirkungsvollen, lösungsorientierten Methoden spezialisiert und bietet einen sicheren Rahmen für die gemeinsame Arbeit, damit Sie Ihr Ziel gut und rasch erreichen können.